Diese historische und überaus repräsentative Villa liegt etwas zurückgesetzt auf einem parkähnlichen Grundstück mit leichter Hanglage. Nach vorliegenden Unterlagen wurde die Villa im Jahr 1892 vom Kunsthändler Carl Brack errichtet und im Jahre 1920 nochmals umgebaut.
Diese beeindruckend schöne Liegenschaft verfügt über ein Untergeschoss, welches aufgrund des leicht abfallenden Grundstücks im vorderen Bereich als Souterrain gut nutzbar wäre, dem repräsentativ großzügigen Erdgeschoss sowie einem Obergeschoss mit einer kleinen Einliegerwohnung und weiteren, nicht ausgebauten Räumlichkeiten. Um diesem herrschaftlichen Anwesen wieder den angemessenen Glanz zu verleihen, müsste das Haus umfangreich instandgesetzt und modernisiert werden. Die Beheizung erfolgt aktuell über eine Ölzentralheizung mit Brennwertkessel.
Die Grundrisse und Flächenangaben orientieren sich an den alten Plänen, demnach können Abweichungen vorhanden sein. Die Räume stellen sich derzeit aufgrund von vorhandenen Stellwänden und Zimmertrennungen im aktuellen Zustand anders dar.
Die Liegenschaft liegt im Gebiet der Erhaltungsverordnung Fichtenberg. Bei dem Anwesen nebst Einfriedung an der Straße handelt es sich um ein Einzeldenkmal aus der Denkmalliste. Aufgrund des Denkmalschutzes ist für das Haus kein Energieausweis erforderlich.