In den 1950er Jahren begann das Wachstum Tübingens, insbesondere in Richtung der nördlichen Hänge und Höhenlagen. Der Nordring, die zentrale Verbindungsstraße dieser nördlichen Stadtgebiete, wurde 1961 fertiggestellt und dient als wichtige Umgehungs- und Schnellstraße. Ein Großteil dieser Straße ist im östlichen, steileren Abschnitt vierspurig ausgebaut. In dieser Gegend befindet sich diese besondere Immobilie. Der Nordring nimmt seinen Verlauf im Ammertal und zweigt von der Kreuzung Wilhelmstraße/Köstlinstraße nordwärts ab. Zunächst führt er durch den Taleinschnitt des Gutleuthausbachs, der auch als "Täglesklinge" bekannt ist, und steigt dann in einem großen Bogen durch die Stadtteile Waldhäuser-Ost und Wanne an. Er erreicht schließlich die Morgenstelle, wo er sich in die Schnarrenbergstraße, die in Richtung Innenstadt führt, und in die Ebenhalde, die in Richtung Hagelloch verläuft, aufteilt. Auf dem Weg kreuzt er die Straßen Im Schönblick und Waldhäuser Straße. Tübingen ist mit seinen etwa 92.500 Einwohnern die größte Stadt des Landkreises und ein bedeutender Wissenschaftsstandort. Die neuen Institute im Umfeld des Cyber Valley sind sowohl zu Fuß als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Tübingen zeichnet sich durch seine Elite-Universität, die Kliniken, die drei Max-Planck-Institute sowie durch die Nähe zum Naturpark Schönbuch und dem Neckar aus. Besonders hervorzuheben ist die malerische Altstadt mit ihren charmanten Fachwerkhäusern. Die Stadt bietet ein lebendiges kulturelles Angebot mit zahlreichen Veranstaltungen, Museen, Ausstellungen und vielfältigen gastronomischen Optionen sowie viele Spazierwege und Sehenswürdigkeiten. Dank der zentralen Lage sind Universität und Altstadt in wenigen Gehminuten erreichbar. Die Stadt beheimatet mehrere Vereine, darunter Sport-, Tennis-, Gesangs- und Musikvereine sowie die Freiwillige Feuerwehr. Die attraktive Immobilie befindet sich nordöstlich der Innenstadt und bietet einen herrlichen Ausblick auf den Garten und ins Grüne. Der Bahnhof und die Hauptverkehrsachsen der Stadt sind in der Nähe. Eine Bushaltestelle liegt nur etwa 150 Meter entfernt und die Stadtbusse verkehren im Zehn-Minuten-Takt. Der Nordring grenzt an einige Grünflächen und Parks, die sich ideal für Spaziergänge, zum Joggen oder für entspannte Nachmittage im Freien eignen. In der Umgebung gibt es mehrere Kindergärten, Tagesstätten und Schulen. Einrichtungen für den täglichen Bedarf befinden sich in der Weststadt oder im Stadtzentrum.