Willkommen in der Unteren Mühle, einem historischen Juwel mit einer faszinierenden Vergangenheit. Erstmals im Jahr 1477 erwähnt, hat das beeindruckende Anwesen im Laufe der Jahrhunderte eine vielfältige Geschichte erlebt, von einer Schleifmühle über eine Papier- und Eisenhammermühle bis hin zu einem Elektrizitätswerk. Jetzt bietet sich die einzigartige Gelegenheit, die Geschichte der Mühle um ein weiteres Kapitel zu bereichern.
Das Wohnhaus der Mühle ist als Kulturdenkmal geschützt und bietet im Erdgeschoss neben Flur, Küche und Wohnraum überwiegend Nutz- und Lagerräume, im Obergeschoss mit weiteren Wohnbereichen drei Schlafzimmer und ein kleines Bad.
Die Wirtschaftsgebäude im südlichen Anschluss zum Wohnhaus sind einsturzgefährdet und evtl. abzureißen. Auf dem Grundstück kann mit der Renovierung des Mühlhauses ein Wohnhaus gebaut werden, vielleicht in Anlehnung an die jetzige Bebauung.
Neben dem Wohnhaus befindet sich ein reizvoller gemauerter Stadel mit einer Grundfläche von etwa 60 m², der sich ideal als Werkstatt, Atelier oder sogar umgebaut als Ferien-Studiowohnung eignet.
Das großzügige Grundstück erstreckt sich über 3362 m² entlang des malerischen Flüsschens Leubas und bietet eine idyllische Umgebung für Ruhe und Erholung. Von Osten her wurde das Oberwasser über einen Mühlteich zum Turbinenhaus und das Unterwasser durch einen verwunschenen Garten zurück in die Leubas geleitet.
Auf dem Grundstück und zu einem Fünftel im Miteigentum gibt es die wunderbare barocke St. Nepomuk-Kapelle, ein einschiffiges Kirchlein mit Apsis und Empore, die das Mühlenanwesen zu einem spirituellen Ort voller Inspiration macht.
Dank des Denkmalschutzes und der damit verbundenen Abschreibungsmöglichkeiten bietet dieses Anwesen nicht nur ein einzigartiges Wohn- und Arbeitsumfeld, sondern auch ein attraktives Investitionsobjekt für eine vielfältige Nutzung.
Sie sind Interessiert? Kontaktieren Sie mich bitte über das Kontaktformular.