Köpenick für immer. Berlins größter Bezirk ist ein Sinnbild für Vergangenheit und Zukunft, anmutig und lebensfroh. Wie wäre es mit einer kleinen Zeitreise? Oder einer großen? Flanieren Sie auf der Köpenicker Altstadtinsel durch acht Jahrhunderte Weltgeschichte und folgen Sie den Spuren von Königen, Fürsten und Zuckmayers berühmten Hauptmann von Köpenick. Das barocke Wasserschloss begeisterte schon Fontane auf seinen Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Ob bummeln an den Ufern von Dahme und Spree, baden in Kultur, blaue Stunden in Cafés und Strandbars: Köpenick genießt das Leben. Wenn Sie durch die Parks und Wälder spazieren oder die Ruhe an malerischen Weihern, Flüssen und Seen erleben, glauben Sie kaum, in Berlin zu sein. 75 Prozent Köpenicks bestehen aus Wald, Wiesen und Wasser. Die traditionsreiche Umgebung um die Villenkolonie im Kietzer Feld ist hundert-prozentig die Ruhe selbst. Hier haben Sie noch Zeit: für die Familie, für Freunde, für Natur, für sich selbst. Zum Segeln, Baden, Träumen und Flanieren. Bei so viel entspannter Atmosphäre mag man kaum glauben, dass nur 20 Kilometer weiter Berlins Mitte brodelt.
Köpenick ist hervorragend an das öffentliche Verkehrsnetz angeschlossen. So befindet sich in etwa 100 Meter Entfernung eine Straßenbahnhaltestelle der Linie 62. Diese befördert Sie in etwa 7 Minuten bis zum S-Bahnhof Köpenick. Ab hier verkehrt die S3 zwischen Spandau und Erkner. Und bietet somit eine gute Anbindung an die Berliner Innenstadt.