Tolkewitz liegt im Osten von Dresden in unmittelbarer Nähe des LSG der Elbauen und gegenüber dem Fernsehturm. In den 1920 er Jahren setzte das genossenschaftliche Bauen intensiv ein. Auch in Tolkewitz hinterließ die Gründerzeit ihre Spuren. Viele Stadtvillen, heute zum Großteil saniert, zeugen vom Glanz vergangener Tage. So entstand z.B. eine denkmalgeschützte Wohnsiedlung, heute als "Elbpark-Carré" bekannt. Sie hat einen hervorragenden Ruf, nicht zuletzt wegen der reizvollen Architektur, der absolut ruhigen Lage und der großzügig angelegten Grünflächen in den Innenhöfen. Rings um das denkmalgeschützte Quartier befinden sich herrlicher alter Baumbestand und großzügige Rasenflächen mit Spielplätzen. Für Dresdner verbinden sich mit diesem Stadtteilnamen der schöne Johannisfriedhof mit dem architektonisch bedeutenden Krematorium, welches eine der eindrucksvollsten Monumentalbauten Deutschlands darstellt, sowie das Wasserwerk Tolkewitz, das noch heute Wasserlieferant für große Teile Dresdens ist. Von Alttolkewitz sind heute noch einige zum Teil sehr aufwendig sanierte Wohnhäuser aus dem 19. Jahrhundert sowie der alte Dorfgasthof erhalten geblieben.