Das Objekt befindet sich in Derichsweiler, einem Stadtteil von Düren in Nordrhein-Westfalen. Die Lage zeichnet sich durch die ländliche Umgebung sowie unmittelbare Nähe zur Natur und Badesee Düren aus, während eine schnelle Anbindung an die A4 und öffentliche Verkehrsmittel gewährleistet ist. Auch die Dürener Innenstadt erreicht man binnen 5-10 Minuten mit dem Auto. Der Stadtteil Derichsweiler erstreckt sich über eine Fläche von 5,47 km² und beherbergt rund 2.736 Einwohner (Stand: 31. Dez. 2022).
Direkt in der Nähe befindet sich ebenfalls der Echtzer See, welcher problemlos mit dem Fahrrad von Derichsweiler erreichbar sind.
Die Geschichte von Derichsweiler reicht bis zur römischen Zeit zurück, wie Ziegelfunde im Südosten des Ortes belegen. Derichsweiler wurde im Zuge der kommunalen Gebietsreform am 1. Januar 1972 in die Stadt Düren eingegliedert.
Die Infrastruktur umfasst eine Grundschule und einen Kindergarten. Verkehrstechnisch ist Derichsweiler durch die AVV-Buslinien 213 und 296 mit Langerwehe, Mariaweiler, Gürzenich und Düren-Mitte verbunden. Die nächsten Bahnhöfe sind „Düren“ und „Langerwehe“ an der DB-Hauptstrecke Köln – Aachen. Die Autobahnauffahrt „Düren“ an der A 4 liegt etwa 4 km entfernt.
Einkaufsmöglichkeiten wie Edeka, Rewe, Aldi und Rossmann befinden sich im benachbarten Langerwehe. In Derichsweiler gibt es eine Dorfbäckerei.
Derichsweiler verfügt über verschiedene Vereine und Vereinigungen, darunter den FC Borussia Derichsweiler 03 e.V., die St. Martinus-Schützenbruderschaft Derichsweiler 1624 e.V. und die Karnevalsgesellschaft „Blau Weiße Sterne“.
Die Lage des Objekts bietet somit eine gelungene Mischung aus naturnahem Umfeld, historischem Charme und guter Verkehrsanbindung.