Grundstück:
Das prachtvolle Gebäude steht auf einem ca. 280 m² großen Eckgrundstück inmitten der Bonner Südstadt. Die charmante Straße mit zahlreichen Baudenkmälern ist nach einem berühmten Musiker und Ehrenbürger der Bundesstadt Bonn benannt.
Gebäude:
Die in 1895 für den Landrat Paul Polis errichtete Liegenschaft wurde fortwährend modernisiert und befindet sich in einem guten Erhaltungszustand. In den letzten Dekaden wurden diverse Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt.
Durch ein schmiedeeisernes Tor gelangt man zum seitlich gelegenen Hauseingang. Eine historische, in Eichenholz gehaltene Doppeltür, erschließt den Eingangsbereich. Über wenige Stufen erreicht man das Hochparterre der Liegenschaft. Das Treppenhaus verzückt mit zahlreichen Details aus der Entstehungszeit. So finden sich hier die originale Holztreppe mit formschönem Treppenpfosten, geometrisch gemusterte Zementfliesen im Eingang und große kassettierte und verglaste Etagenabtrennungen.
Von der Diele aus sind alle Räume der Hochparterre-Ebene zu erreichen. Rechterhand liegt die Wohnküche, daran angeschlossen das Esszimmer (Eckzimmer), linkerhand liegen das gartenseitige Schlafzimmer mit Zugang zum Wintergarten, daran angeschlossen das Wohnzimmer. Von hier aus führt eine Innentreppe in die Bel Etage des Hauses. Dort liegen drei weitere große Räume, einer mit Zugang zur gartenseitigen Loggia und ein großes Badezimmer mit Wanne und Dusche. Die hochrechteckigen und langgezogenen Fenster sorgen für viel Licht. Die aufwändig geschmiedeten Brüstungsziergitter mit Holzhandläufen in den Fensterlaibungen verleihen den Räumen einen Pariser Flair. Historische Dielenböden, Kassettentüren mit Kastenschlössern und prächtige Stuckrosetten sowie umlaufende Gesimse, lassen das Herz eines jeden Altbau-Liebhabers höher schlagen.
Die baugleiche Wohnung im 2. Obergeschoss verfügt über Diele, drei Zimmer - eines mit Zugang zur Loggia - Küche und dahinterliegendem Bad.
Die Dachgeschossmansarde ist wohnlich ausgebaut und besteht aus drei Räumen, Küche, Diele und kleinem Duschbad.
In der Eingangsdiele und auf den Halbebenen der Treppe zwischen den Geschossen gibt es je eine separate Toilette.
Im Untergeschoss liegen die gemeinschaftliche Waschküche, ein Heizungsraum und diverse Kellerräume. Ein kleiner verwunschener Garten und der KFZ-Stellplatz runden dieses Angebot ab.
Ausstattungsdetails:
- die dem Gebäudestil angepassten isolierverglasten VEKA-Fenster sind wärme- u. schallgedämmt
- Wintergarten im EG, großzügige Loggien im 1. + 2. OG
- gasbefeuerte Heizung inkl. WW für die Maisonette EG/OG
- die Beheizung des 2. OG + Mansarde erfolgt über eine Etagenheizung aus 2010, sie wurde 2023 generalüberholt
- modernisierte Bäder im 1. und 2. OG
- Elektrosanierung in 2017
- KFZ-Stellplatz auf dem Grundstück