Burgstr. 72/ Ecke Fährstraße
06114 Halle (Saale)
Lage direkt gegenüber der Burg Giebichenstein, sehr gute und exklusive Wohn- und Gewerbelage in Halle (Saale).
- Lage im Denkmalbereich
Beschreibung: Seit dem Mittelalter als Verbindungsweg zwischen Burg Giebichenstein und der Moritzburg nachgewiesen, beidseitig eingefasst durch repräsentative Wohnhäuser der Gründerzeit
- Das Haus ist zusätzlich ein Einzeldenkmal
Beschreibung: Gasthof zum Mohr, erbaut im 16. Jh., wiedererbaut im 18. Jh., schlichter, stattlicher zweigeschossiger Putzbau mit hohem Mansarddach in straßenbildprägender Ecklage, profiliertes Sandsteinportal mit schönem klassizistischem Türblatt, rückwärtig großer Saalanbau des 19. Jh.
Halle (Saale), die Stadt mit ca. 21.000 Studenten im Herzen Mitteldeutschlands, erlebt seit einigen Jahren eine faszinierende wirtschaftliche Entwicklung. Vom Logistikstandort bis zum modernsten Presswerk der Welt für Fahrzeugbleche, vom modernen Güterumschlagzentrum der Bahn bis zur Zulieferindustrie - hier wird investiert, entwickelt und geforscht. Der Ausbau des Wissenschaftsstandortes (Max-Planck-Institut, Frauenhofer-Gesellschaft, die Martin-Luther-Universität mit zahlreichen Instituten und Ausgründungen - Forschung und Lehre sind hier nachhaltig verankert. Die attraktive Altbausubstanz in Verbindung mit moderner Architektur und die Nähe zu Leipzig mit direkter S-Bahn-Verbindung bis zum Leipziger Markt - hier lebt man gern und hat kurze Wege in alle Richtungen.
Halle (Saale) wird gerne als "Kulturhauptstadt" des Bundeslandes Sachsen-Anhalt bezeichnet, die gute Anbindung zum Airport Leipzig-Halle, der ICE-Halt auf der Strecke Berlin-München sowie die prosperierende Wirtschaft in Halle (Saale) und Umgebung sprechen für ein Investment in dieser mitteldeutschen Metrople.