"Ihr gebt Milliarden an Fördermitteln aus, damit wir hier Arbeitsplätze schaffen, könnt aber für die Arbeitkräfte den Wohnraum nicht bereitstellen?" fragten uns kürzlich Taiwanesen, die sich im Dresdner Norden ansiedeln werden. Den Zusatz "Seid Ihr bisschen blöd?" kann man verschweigen, muss man aber nicht, denn diesen Wohnraum können wir durchaus bereitstellen, nur eben nicht in Dresden.
Und: Wer eine Weile in Dresden gewohnt hat, sehnt sich häufig nach Wohnen im Grünen - das findet er hier.
Nicht einmal die Einheimischen kennen die traumhafte Lage dieser hier zum Erwerb angebotenen Immobilie, denn von dem ehemaligen Betriebsgelände sieht man so gut wie nichts.
Und was man gleich gar nicht sieht: Die Wesenitz - wo die Nebel aus den Wiesen steigen. Nicht weit von deren Ufer entfernt stehen zwei Wohnhäuser, die man sofort sanieren würde. Der Blick über die Wesenitz in unendliches Grün, die Stille - so stellt man sich ein Wohnparadies vor - mitten in der Natur.
Doch dieses Objekt verfügt über noch viel mehr Potenzial:
1. Die beiden vorhandenen Wohnhäuser lassen sich mit der Gebäudezeile darüber hervorragend zu einem großen Dreiseithof verbinden.
2. Im Obergeschoss der großen Montagehalle lassen sich auf etwa 1.000 m² weitere Wohnungen einrichten, aus dem Untergeschoss könnte eine Tiefgarage werden, der vorhandene Lastenaufzug lässt sich leicht in einen Personenaufzug verwandeln.
3. Die Montagehalle ist mit einem weiteren zweigeschossigen Gebäude verbunden, das Obergeschoss diente zuletzt als Speisesaal und Küche. Auch dort lassen sich Wohnungen einrichten.
Und was hier auch geht: Freizeit sinnvoll verbringen: Eine bereits geschotterte Fläche neben dem Dreiseithof z.B. könnte als Reitplatz dienen.
Auch in wirtschaftlicher Hinsicht gibt es Erwähnenswertes: Die Dächer sind hervorragend für Photovoltaikanlagen geeignet.
Also, liebe Firmen von Silicon Saxony, berichtet Euren Leuten von diesem Wohnparadies und erschließt es.