Warum hier aus einem Gartenfachmarkt ein Einkaufszentrum entwickelt werden kann?
Weil hier bereits eine Besucher- und Kundenfrequenz besteht - Kunden des seit 1996 bestehenden Gartenfachmarktes und die Menschen, die täglich am Objekt vorbeifahren. Und das sind viele, denn das Objekt befindet sich unmittelbar an der Bundesstraße 6, zudem an einer Ampelkreuzung, wo man bei roter Ampel Gelegenheit zum Schauen hat.
Ein Einkaufszentrum ist eine räumliche und organisatorische Konzentration von Einzelhandelsgeschäften und Dienstleistungsbetrieben unterschiedlicher Branchen und gegebenenfalls anderen Angeboten. Und da bieten sich hier viele Dinge an. Gern ein paar Beispiele:
1. Der Gartenfachmarkt bietet seine Waren überwiegend auf einer Freifläche an, das Verkaufsgewächshaus könnte anderweitig genutzt werden, von Dezember bis März sowieso. Da dachte der Eigentümer z.B. schon mal an Veranstaltungen für Kinder.
2. Die leerstehende Ballfabrik besteht aus einer Verkaufshalle, einem Bürogebäude, einem Gewölbekeller, einer Werkstatt und einem Wohn- und Geschäftsgebäude. Da genügend Parkplätze vorhanden sind, ist da im Sinne des Ergänzens des Gartenfachmarktes vieles möglich - z.B. Handel mit Gartenmöbeln/-figuren oder Fahrzeugen, Werkstatt, Biomarkt, Raststätte, Fitnesscenter, Tanzschule, Kino usw.
3. Das Objekt liegt an der Wesenitz und hatte mal einen mit dem Fluss verbundenen Teich. Was liegt also nahe? Richtig - Fischzucht und Fischverkauf.
4. Die Freiflächen sind ideal geeignet um Waren als Blickfang zu präsentieren, den Standort somit auch in Verbindung mit einem schlechter gelegenen zu nutzen. Selbst das Errichten weiterer Gebäude ist möglich - der vorhandene Bebauungsplan lässt viel zu: Vor, zwischen und neben den Objekten stehen aktuell etwa 3.000 m² befestigte Freifläche zur Verfügung und natürlich ist auch Ersatzneubau möglich.
Sie haben noch eine viel bessere Idee? Dann los - wir freuen uns auf Ihre Nachricht!