ISommerfrische auf Usedom
Sommer, Sonne, See und strahlend weißer Strand: Bereits in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts war Usedom der Sehnsuchtsort des feinen Berlins. Hier verbrachten Künstler, Kaiser & Co ihre Sommerfriese. „Kaiserbäder“ nennen sich die mondänen Orte im Osten der Insel, deren pastellfarbenen Gründerzeithäuser sich wieder frisch herausgeputzt haben.
Neue, anspruchsvolle Urlauber, die dem großen Trubel den Rücken kehren, entdecken jetzt auch die entspannte Seite der Ostsee. Leise wispert der Wind im Boddenschilf. Laut singen nur Vögel wie der Gänsesäger, Grünlaufsänger, Seeregenpfeifer. Zwischen Hügeln und Buchenwäldern ducken sich Dörfer, also wollten sie sich vor den Wirrnissen einer aus den Fugen geratenen Welt verbergen. Hier am Kliff des nördlichen Stettiner Haffs entstanden in den vergangenen 16 Jahren ein Feriendorf mit reetgedeckten Fischerhäusern: Schatzkästchen für Urlauber und für Investoren mit Weitsicht.
Das Fischerdorf
Großzügig angelegte Ferienhausanlage auf großem naturbelassenem Grundstück (10 ha) mit altem Baumbestand. Die Bebauung besteht aus hochwertigen, reetgedeckten Ferienhäusern, zum größten Teil mit Sauna und Kaminofen.
Viele Vorteile sind naheliegend:
Lage umgeben von einem Naturschutzgebiet
•Fischerdorf Kamminke mit kleinem Hafen und großem Badestrand
•Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin nur etwa 15 Autominuten entfernt
•Ostseetherme 10 km
•Golfplätze Baltic Hills und Balmer See nur 5 bzw. 15 km entfernt
•Bahnhof Ahlbeck mit überregionaler Anbindung ca. 11 km