Diese anspruchsvolle Doppelhaushälfte wurde im Jahre 1996 in Massivbauweise errichtet. Das Wohnhaus ist nicht unterkellert und befindet sich in absolut ruhiger Wohnlage am Rande der Stadt Seelow. Mit einer Wohnfläche von ca. 125 m² und seinen 5 Zimmern bietet das Einfamilienhaus auf drei Wohnebenen jede Menge Platz. Die gesamte Immobilie macht einen sehr gepflegten Eindruck und wird von den Eigentümern selbst bewohnt. Notwendige Instandhaltungs- bzw. Wartungsarbeiten wurden regelmäßig durchgeführt. Im Jahr 2018 erfolgte die komplette Erneuerung der Anschluss- bzw. Pumpstation für den Fernwärmeanschluss im Haus. Ein Jahr später (2019) erfolgte die umfangreiche Modernisierung und Neugestaltung des Familienbades im Obergeschoss. Zuletzt im Jahr 2020 wurde das Gäste-WC teilweise erneuert. Weiterhin haben die Eigentümer in den letzten Jahren eine Wasser-Enthärtungsanlage, Rollos für die Fenster in den Gauben im Dachgeschoss sowie eine qualitativ hochwertige Spanndecke mit Lichtspots im Schlafzimmer einbauen lassen. Jeweils vom Ess- und Wohnzimmer können Sie den Garten hinter dem Haus erreichen. Dieser ist pflegeleicht als Rasenanlage mit einigen Sträuchern, Blumen und einer Hecke angelegt. Die großzügige Gartenterrasse am Haus ist überdacht. Hier können Sie gemütliche Stunden bei Kaffee & Kuchen oder beim Grillen mit Ihrer Familie sowie mit Freunden verbringen. Der unverbaubare Blick in Richtung Osten, über einen Teil des Oderbuchs mit den Wiesen und Feldern bis ins polnische Nachbarland, verleiht dem Wohnhaus bzw. der Wohnlage etwas "Weites und Grenzenloses". Hier können Sie Ruhe vom stressigen Alltag finden und haben Platz und Möglichkeiten für Garten, Hobbys und Freizeitbeschäftigungen. Ein kleines Gartenhäuschen für Gartengeräte, Rasenmäher und Zubehör gehört ebenfalls zum Verkaufsgrundstück.
Zusätzlich zu dem 325 m² großen Verkaufsgrundstück haben die Verkäufer seit dem Jahr 2006 einen kleinen Grundstücksstreifen (39 m²) von der Stadt Seelow gepachtet. Der jährliche Pachtzins beträgt 2 €. Das Verkaufsgrundstück ist bis auf Erdgas vollständig erschlossen. Die Wärmeversorgung des Hauses erfolgt über Fernwärme. Hierzu besteht ein Liefervertrag mit der Firma EWE. Dieser muss vom Erwerber übernommen werden. Ein neuer Glasfaser-Kabelanschluss wurde im vergangenen Jahr im Haus installiert. Eine eigene Garage auf dem Grundstück bietet Platz für einen PKW sowie notwendiges Zubehör für Haus & Garten.