Die beiden, jeweils mit Fußbodenheizung ausgestatteten, Wohnungen befinden sich in direkter Nachbarschaft zueinander in einem ruhigen Anwohnerbereich von Bendorf-Mülhofen und präsentieren sich im "Doppelpack" als solide Kapitalanlage!
Eine der beiden Wohnungen befindet sich im ersten Obergeschoss eines im Jahre 1998 erbauten Sechsfamilienhauses. Rund 97 m² teilen sich gut geschnitten auf das große Wohn- und Esszimmer mit Übergang in die (teil) offene Küche sowie zum Balkon, zwei Schlafzimmer, ein Tageslichtbad mit Wanne, Dusche und Waschmaschinenanschluss, ein separates WC, die Eingangsdiele sowie einen Abstellraum auf. Bereits seit Mai 2008 an eine Einzelperson vermietet, erwirtschaftet das Mietverhältnis derzeit eine monatliche Grundmiete von 590,- € inkl. Aussenstellplatz. Die Immobilie wird über eine professionelle WEG-Verwaltung betreut.
Die zweite Wohnung wiederum befindet sich im Dachgeschoss (2. Obergeschoss) eines im Jahre 1989 erbauten Vierfamilienhauses. Vom Schnitt sehr ähnlich, teilen sich hier rund 87 m² im ebenso guten Schnitt auf das große Wohn- und Esszimmer mit Übergang in die (teil) offene Küche sowie zum Balkon, zwei Schlafzimmer, ein innenliegendes Bad mit Wanne und Dusche, ein separates WC, die Eingangsdiele sowie einen Abstellraum mit Waschmaschinenanschluss auf. Die Räume präsentieren sich im sehr gepflegten Zustand und Stil des Baujahres. Zur Wohnung gehört ein Sondernutzungsrecht am Dachboden, der praktischen zusätzlichen Lagerplatz bietet. Bereits seit November 2011 an eine Einzelperson vermietet, erwirtschaftet das Mietverhältnis derzeit eine monatliche Grundmiete von 594 € inkl. Garage (zzgl. Nebenkosten). Die letzte Mieterhöhung hat mit Wirkung zu April 2022 stattgefunden. Bei dieser Wohnung bitten wir um Ihr Verständnis, dass wir aus Rücksicht auf die Privatsphäre des Mieters keine Innenfotos der Wohnung präsentieren können.
Diese Immobilie wird durch die Eigentümergemeinschaft eigenständig verwaltet, sodass die Verrechnung der Betriebskosten (außerhalb der Heiz-/Haushaltsstromkosten, welche vom jeweiligen Bewohner über separate Versorger bzw. Abrechnungsdienste angemeldet und separat abgerechnet werden) innerhalb der Eigentümergemeinschaft erfolgt. Jährliche Versammlungen werden aktuell nicht abgehalten und eine Instandhaltungsrücklage wird derzeit nicht gebildet.
INFO: Bei dem Angebot handelt es sich um eine Veräußerung im Rahmen einer Testamentsvollstreckung. Eine Kaufpreisverhandlung ist durch den Testamentsvollstrecker nicht vorgesehen.
Der Kaufpreis beträgt 362.500,- € und teilt sich wie folgt auf:
351.500 € zwei Eigentumswohnungen
3.800 € PKW Außenstellplatz
7.200 € PKW Garage