Das spätgotische Palais Greiffenclau - erbaut 1329 - wurde in den Jahren 2016 bis 2020 mit großem Aufwand und aufgrund seiner Bedeutung in enger Abstimmung mit der Oberen Denkmalbehörde restauriert und ist heute ein einzigartiges und exklusives Refugium, das höchsten Ansprüchen gerecht wird.
Das Anwesen ist mehr als ein Zuhause - es ist ein Kunstwerk, das Geschichte, anspruchsvolle Architektur und modernes Leben auf faszinierende Weise vereint. Ursprünglich wurde das Palais nach dem Grafen von Greiffenclau benannt, einem alteingesessenen Adelsgeschlecht, das seinen Hauptsitz auf Schloss Vollrads hatte.
Bei der aufwendigen Sanierung wurde besonderer Wert auf die Erhaltung der natursteineren Bausubstanz in Kombination mit warmem Eichenholz und modernen Elementen gelegt. Ein durchdachtes Beleuchtungskonzept setzt die eindrucksvollen Räume perfekt in Szene.
Das Ensemble gliedert sich in ein Hauptgebäude mit zwei Ebenen (Erdgeschoss und Obergeschoss) sowie ein separates Gästehaus.
Als \'zwei Gelenke\' bezeichnet die Innenarchitektin und zugleich Bauherrin die Gliederung des Gebäudes - sie bilden die Verbindung zwischen Haupthaus und Wirtschaftstrakt: die ehemalige Kelterhalle und der Wintergarten.
Der Empfang findet im großzügigen Eingangsbereich statt. Dieser eröffnet bereits die Blickachsen zum Bar-Bereich mit angeschlossenem Weingewölbe sowie der Holztreppe, die zum kathedralen Wohnbereich führt.
Das Wohnzimmer mit verspiegeltem Kamin und sichtbarem Bruchsteinmauerwerk vermittelt durch die Raumhöhe, die bis zur Dachspitze reicht, ein nie dagewesenes Raumgefühl. Hier gipfelt die Einzigartigkeit der Immobilie in höchste Sphären.
Linksseitig eröffnet sich der weitere Wohnbereich mit freigelegtem Holzbalkenwerk, der zu gemütlichen Abenden einlädt. Die moderne Stahltreppe führt ins Obergeschoss zu den privaten Räumlichkeiten.
Der lichtdurchflutete Wintergarten mit direktem Zugang zum Innenhof und der luxuriösen Küche aus Edelstahl-Modulen von Alpes-Inox ist der zentrale Meetingpoint für die gesamte Familie. Die direkte Anbindung an den idyllischen Innenhof, der im Sommer zum erweiterten Wohnzimmer wird, bietet einen sichtgeschützten Bereich mit vollkommener Privatsphäre.
Das Obergeschoss bietet drei großzügige Schlafzimmer mit zwei weiteren extravaganten Badezimmern sowie einem Ankleidebereich. Auch hier finden sich die gleichen Schwerpunkte wie im Erdgeschoss - eine Kombination aus hochwertigen, natürlichen Materialien und modernen Elementen, die zu einer einzigartigen Symbiose verschmelzen und dem Anwesen seinen individuellen Charakter verleihen.
Das separate Gästehaus wurde mit der gleichen Liebe zum Detail restauriert und erstrahlt in einem vergleichbar neuen Design.
Eine Tiefgarage mit ca. 6 Stellplätzen vervollständigt dieses Anwesen, das nicht nur hohen Wohnkomfort bietet, sondern auch die einzigartige Gelegenheit bietet, ein Teil der Geschichte des Rheingaus zu werden.