Das wunderbare Ein- bis Zweifamilienhaus bietet Ihnen viel Platz und Möglichkeiten.
EG: ca. 85 m²
OG: ca. 46 m²
DG: ca.29 m²
KG: ca. 57 m²
EG+OG+DG: 160 m²
EG+OG+DG+KG: ca. 217 m²
Garage 1: 14,7 m²
Garage 2: 32,5 m²
Gartenhaus: ca. 17 m²
Gesamt Nebengelass: 64 m²
Gesamt Haupthaus und Nebengelass: 281 m²
Naturstein Terrasse: 36 m²
Die Deckenhöhe im EG beträgt angenehme 2,67 m, im OG 2,50 m und im DG 2,24 m.
Die solide gemauerten Außenwände wurden zusätzlich mit einer effizienten Fassadenwärmedämmung ausgestattet (6 bis 8 cm). Der gemauerte Keller verfügt über eine 100er Sparrendämmung. Das Dach hat eine 100 mm starke Sparrendämmung. Diese Maßnahmen tragen maßgeblich zur Reduzierung der Heizkosten bei.
Die Ölheizung verbraucht im Durchschnitt 2500 l im Jahr, bei einer Tankgröße von mit einem 6000 l.
Sie kann nach dem aktuellen Gebäudeenergiegesetz (GEG) bis 31.12.2044 weiter betrieben und repariert werden. Ab 2029 bis 2045 muss nach und nach auf erneuerbare Energien umgestellt werden (Pflichtanteil ab 2029 15 % erneuerbare Energien). Gerne senden wir hierzu auf Wunsch genauere Informationen. Der Austausch gegen ein regeneratives Heizsystem wird mittelfristig empfohlen. Bei Änderungsbedarf kann ergänzend ein Angebot für ein regeneratives Heizsystem eingeholt werden.
.
Modernisierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen:
- Die Kunststofffenster wurden 1992/93 modernisiert.
- Das Dach wurde ca. 1993 mit Braas Dachsteinen neu gedeckt und gedämmt.
- Alle Fenster (außer Flur und Bad im OG1) verfügen über einen Rollladen.
- Frisch- und Abwasser- sowie Heizungsleitungen wurden erneuert bis auf den Strang (altes Gussrohr).
- Komplette Erneuerung der Zählerschränke und elektrischen Leitungen im Haupt- und Gartenhaus
-Einbau einer hochwertigen Vertikalsperre (Kalt- und Bitumenanstrich + 100er Dämmung) sowie Durchführung Injektionsverfahren /Remmers) ca. 2000 als zusätzlichen Schutz vor Feuchtigkeit
- Vorplanung Sauna im Gartenhaus (Frisch- und Abwasser, Heizung und Strom liegen an)
- Bau einer massiven Doppelgarage mit automatischer Toröffnung.
- Erneuerung Naturstein Terrasse ca.2000
- Fassadendämmung 2004
- Pflasterung Auffahrt 2014
- Brunnen mit Garten Bewässerungssystem 2007
Das Haus erstreckt sich über drei Etagen und bietet daher flexible Nutzungsmöglichkeiten als Einfamilien- oder Zweifamilienhaus. Diese Raumaufteilung ermöglicht eine individuelle Gestaltung und Nutzung, passend zu den Bedürfnissen der zukünftigen Bewohner.
Zusätzlich dient der Keller als Heizungs- Wirtschafts- Lager- oder Hobbyraum.
Aktuell liegt eine Internetleitung mit 50.000 Bit/s liegt vor.
Ob alt oder jung, hier finden Paare, Familien und auch unterschiedliche Generationen zusammen.