Sonnige Lage im Ortsteil Arnoldshain. Einkaufmöglichkeiten für den täglichen Bedarf sowie Grundschule und Kindergarten sind im Ort vorhanden. Auch Restaurants, Supermarkt und Bäcker sind ganz in der Nähe. Die herrlichen Taunuswälder umgeben den Ort und laden im Sommer zum spazieren oder Biken ein, im Winter können Sie hier Rodeln oder Langlauf betreiben.
In ca. 10 Minuten mit dem Auto nach Oberursel mit U- und S-Bahnanschlussm der Linien U3 und S5. Hier befindet sich auch der Autobahnanschluss der Autobahn A 661. Ebenso in ca. 15 Minuten in Königstein oder in ca. 20 Minuten im Main-Taunus-Zentrum. Die Frankfurter Innenstadt oder den Flughafen erreichen Sie in ca. 30 Minuten.
Die Großgemeinde Schmitten liegt im Hochtaunus am Nordhang des 878,5 m hohen Großen Feldbergs. Rund 9.000 Einwohner leben auf einer Fläche von ca. 36 km². Schmitten wurde im Jahre 1399 als Waldschmidt erstmals urkundlich erwähnt. Die Geschichte des Ortes ist eng mit der Geschichte der Hattensteiner Ritter verbunden. Seit 1972 gliedert sich die Gemeinde in neun Ortsteile. Die Talgemeinden Arnoldshain, Brombach, Dorfweil, Niederreifenberg, zum Teil auch Oberreifenberg, Schmitten und Hunoldstal haben recht günstige bioklimatische Bedingungen. Seelenberg und Treisberg liegen auf Hochplateaus links der Weil. Die Großgemeinde Schmitten wird von der Weil von Süden nach Norden be- und entwässert. Hier liegen auch die besten Wiesen und Weiden.
Zu den Sehenswürdigkeiten von Schmitten gehört die Burgruine Oberreifenberg ebenso, wie Hessens älteste Falknerei auf dem Großen Feldberg. Touristisch erwähnenswert sind auch die Burgruine Hattstein, das Bassenheimer Palais, die Gertrudiskapelle oder die vielen Kirchen in den Ortsteilen. Verschiedene Kultur- und Sporteinrichtungen ermöglichen eine abwechslungsreiche, aktive und erholsame Freizeitgestaltung in der Gemeinde. Das rege Vereinsleben rundet das kulturelle Angebot in Schmitten ab.