Navigation
Objektnummer: 90091272-1098326 | SIP-ID: 22037064

Familienfreundliches Ein-/Zweifamilienhaus in Eschwege, OT Niederdünzebach

jpg - Mehrfamilienhaus in 37269 Eschwege / Niederdünzebach mit 206m² kaufen
Süd-Westansicht - Mehrfamilienhaus in 37269 Eschwege / Niederdünzebach mit 206m² kaufen
Straßenansicht - Mehrfamilienhaus in 37269 Eschwege / Niederdünzebach mit 206m² kaufen
Seitenansicht - Mehrfamilienhaus in 37269 Eschwege / Niederdünzebach mit 206m² kaufen
Süd-Ost Ansicht - Mehrfamilienhaus in 37269 Eschwege / Niederdünzebach mit 206m² kaufen
Kaufpreis

160.000 €

Wohnfläche

206,0 m²

Grundstücksfläche

665 m²

Adresse

37269 Eschwege / Niederdünzebach

Vollständige Adresse beim Anbieter
Kerstin Göbel
von Poll Immobilien GmbH
Kerstin Göbel
von Poll Immobilien GmbH

Preise und Kosten

Kaufpreis
160.000 €
Käuferprovision
Käuferprovision beträgt 3,57 % (inkl. MwSt.) des beurkundeten Kaufpreises
Stellplatz Freiplatz
4
Stellplatz Garage
2

Lage

Straße nicht freigegeben
37269 Eschwege / Niederdünzebach
Vollständige Adresse beim Anbieter
Loading (MapContainer)
Über 1000 Jahre alt und doch jung geblieben – das ist Eschwege, die Kreisstadt des Werra-Meißner-Kreises.
Die Stadt mit ihren sieben Stadtteilen schmiegt sich in das Werrabecken und ist Heimat von 23.000 Dietemännern und -frauen.
In der Fußgängerzone des mittelalterlichen Stadtkerns treten Sie eine Reise in die Vergangenheit an: alte Türme, restaurierte Kirchen und schöne Schnitzereien am geschlossenen Fachwerk-Ensemble versetzen Sie um Jahrhunderte zurück. Während einer Stadtführung lernen Sie Eschwege und seine wechselvolle Geschichte noch besser kennen; auch das Zinnfigurenkabinett und das Stadtmuseum bieten hierzu Gelegenheit. Der Sophiengarten mit Heil- und Küchenkräutern, Symbolpflanzen und lauschigen Plätzen ist eine Oase der Ruhe inmitten der lebendigen Altstadt. Und was wäre Eschwege ohne das Johannisfest? Einheimische und Gäste feiern gemeinsam an fünf tollen Tagen im Juni alljährlich das Fest der Freude.
Der Dietemann, die Symbolfigur der Eschweger, steigt von seinem Turm des Landgrafenschlosses und führt den Festzug an.
Mehr als 1.000 Fachwerkhäuser, eine einladende Fußgängerzone, der Werratalsee mit Badestrand, uvm lassen Ihren Besuch in Eschwege zum Erlebnis werden. Eine idyllische Kleinstadt in der auch Sie sich sicherlich heimisch fühlen werden.

Wegzeit berechnen

Berechnen Sie die Wegzeit für unterschiedliche Fortbewegungsmittel von diesem Objekt zu anderen Orten.
37269 Eschwege / Niederdünzebach

Objektbeschreibung

Ein angenehmes Wohngefühl bietet dieses attraktive Zweifamilienhaus für die ganze Familie in Niederdünzebach, einem Ortsteil der Stadt Eschwege.
Im Erdgeschoss erwartet Sie eine heller Eingangsbereich. Ein zentrales Treppenhaus verbindet alle Ebenen von Keller bis zum Obergeschoss miteinander. Jede Etage ist mit einer verschließbaren Eingangstür ausgestattet, sodass unterschiedliche Nutzungsarten möglich sind.
Im Erdgeschoss stehen Ihnen drei Zimmer, eine Küche sowie ein Badezimmer mit Badewanne zur Verfügung. Durch das Öffnen der Verbindungtür könnte ein geräumiges Wohn- und Eßzimmer geschaffen werden. Die Küche verfügt über einen direkten Zugang zum Garten. Hier können Sie Ihren Traum von Garten verwirklichen und gemütliche Stunden verbringen.
Vom Wohnzimmer besteht ein Zugang direkt auf den großzügigen Balkon, welcher zum Entspannen und Verweilen einlädt.
Weiterhin befindet sich zusätzlich eine kleine Wohnung im Erdgeschoss. Hier gibt es Wohn- und Schlafzimmer, sowie ein neu renoviertes Badezimmer mit Dusche. Eine kleine Küchenzeile kann nachträglich eingebaut werden.
Im Obergeschoss steht eine weitere 3 ZKB Wohnung zur Verfügung. Ein großes Wohnzimmer mit Balkonzugang lädt zum Entspannen und Wohlfühlen ein. Zwei weitere Zimmer mit separatem Zugang vervollständigen diese Ebene.
Alle Fenster sind mit Rollläden ausgestattet.
Im Keller sind zwei Garagen sowie eine Waschküche und der Heizungsraum vorhanden. Lagermöglichkeiten stehen im Keller wie auch auf dem Dachboden zur Verfügung.
Der gepflasterte Hof bietet weitere Parkmöglichkeiten und führt zu einem kleinen Nebengebäude. Hier haben Sie weitere Lagermöglichkeiten.
Verschaffen Sie sich einen eigenen Eindruck vom Wohnen mit der ganzen Familie unter einem Dach.

Ausstattung

Küche: Einbauküche
Heizungsart: ETAGE, Zentralheizung
Wesentlicher Energieträger: Gas
Gartennutzung
Unterkellert
Dachform: Satteldach
Erdgeschoss: 93,48 m²
~ Kinderzimmer ca. 12,32 m²
~ Wohnzimmer ca. 19,25 m²
~ Schlafzimmer ca. 16,26 m²
~ Küche ca. 13,68 m²
~ Speisekammer ca. 1,75 m²
~ Badezimmer ca. 4,63 m²
~ Flur ca. 5,59 m²
~ Eingangsbereich mit Treppenhaus ca. 16,18 m²

Einliegerwohnung ca. 20 m²

Obergeschoss: 93,12 m²
~ Kinderzimmer ca. 12,32 m²
~ Wohnzimmer ca. 19,25 m²
~ Schlafzimmer ca. 16,26 m²
~ Küche ca. 13, 31 m²
~ Speisekammer ca. 1,75 m²
~ Badezimmer ca. 4,63 m²
~ Flur ca. 5,59 m²

Zwei Zimmer im OG ca. 20 m²
Deckenhöhe ca. 2,20 m²

Balkon je ca. 6,48 m² Anrechnung 1,62 m²
Nebengebäude Nutzfläche 45 m²

Objektdaten

PLZ
37269
Ort
Eschwege / Niederdünzebach
Anzahl Etagen
2
Wohnfläche
206,02 m²
Grundstücksfläche
665 m²
Anzahl Zimmer
10
Anzahl Schlafzimmer
6
Anzahl Badezimmer
3
Anzahl Balkone
1
Gartenfläche
200 m²
Anzahl Stellplätze
6
Einliegerwohnung
ja
Vermietet
ja

Zustand und Energieausweis

Baujahr
1927
Zustand
Gepflegt
Energieausweistyp
Bedarfsausweis
Endenergiebedarf
268 kWh/(m²*a)
Primärenergieträger
GAS
Effizienzklasse
H
Baujahr lt. Energieausweis
1962
Wesentlicher Energieträger
Gas
Farbspektrum
A+
A
B
C
D
E
F
G
H
268 kWh/(m²·a)
0255075100125150175200225250+
Angaben in kWh/(m²·a)

Weitere Informationen

Es liegt ein Energiebedarfsausweis vor.
Dieser ist gültig bis 15.2.2033.
Endenergiebedarf beträgt 268.00 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Gas.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1962.
Die Energieeffizienzklasse ist H.

Finanzierung

Sie wünschen sich unverbindliche Konditionen?

Bitte wählen sie Ihre zuständige Sparkasse aus.

Anbieterinformationen

Wir arbeiten mit leistungsstarken Partnern zusammen

von Poll Immobilien GmbH

Marktplatz 30 , 37269 Eschwege
Kerstin Göbel