Der Energieausweis ist in Arbeit. Für das hier vorliegende Objekt gibt es aktuell keinen gültigen Energieausweis. Dieser ist bereits vom Eigentümer beantragt.
Um die Jahrhundertwende wurde dieses Stadthaus auf einem ca. 1.220 m² großen Eckgrundstück in sonniger Südwestlage erbaut. Die Architektur erscheint klassisch und überzeugt durch viele erhaltene, baujahrtypische Stilelemente wie hohe Decken mit Stuckleisten, kassettierte Holztüren, Fliesenschilde und Eichenparkett. Die Klinkerfassade ist mit Bossen versehen und mit weißen holzgerahmten Fenstern ausgestattet. Im Inneren erfreut man sich an den filigranen Stuckarbeiten und Verzierungen der hohen Decken. Der Innenausbau zeigt im Einklang mit dem großzügigen Grundriss, wie prachtvoll man bereits zur Jahrhundertwende wohnte.
Das vollunterkellerte Haus verfügt über drei Wohnetagen. An dieser Stelle ist zu erwähnen, dass es sich um ein vollumfänglich zu sanierendes Objekt handelt, welches sehr viel Potenzial, auch als Mehrgenerationenhaus, bietet. Durchaus denkbar ist eine Erweiterung des Baukörpers; entsprechende Pläne nebst einem bereits genehmigten Bauantrag sind vorhanden.
Die zulässige Grundfläche beträgt ca. 305 m² bei einer GRZ von 0,25. Aktuell umfasst die Grundfläche ca. 152 m². Die bereits genehmigten Pläne weisen eine Grundfläche von ca. 163 m² auf. Der Bestand umfasst folgende Bruttogeschossflächen (BGF): Untergeschoss: ca. 152 m², Erdgeschoss: ca. 152 m², Obergeschoss: ca. 136 m², Dachgeschoss: ca. 136 m², Summe: ca. 576 m². In der vorliegenden Planung ist auch der Ausbau des Untergeschosses vorgesehen. Dieses sieht eine weitere Wohneinheit mit 3 Zimmern und ca. 87 m² Wohnfläche vor.
Die genaue Raumaufteilung der jeweiligen Etagen des Bestandes, entnehmen Sie bitte den beigefügten Grundrissen in unserem Exposé.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann rufen Sie uns gerne zwecks einer Besichtigung an. Wir freuen uns von Ihnen zu hören.