Glienicke/Nordbahn verbindet die Vorzüge von Hauptstadtnähe und weitflächigen Naturschutzgebieten. So wird der inzwischen mehr als 12.000 Einwohner zählende Ort von seinen Bürgerinnen und Bürgern vor allem auf Grund seines ausgeprägten Erholungswertes geschätzt. Neben zahlreichen sportlichen und kulturellen Freizeitangeboten für Jung und Alt lädt Glienicke zu erholsamen Wanderungen und Naturbeobachtungen, etwa im Kindelwald, ein.
Seinen einzigartigen Charakter erhält die Gemeinde, die sich über eine Fläche von 4,6 Quadratkilometern erstreckt, durch den viele Jahrzehnte alten Baumbestand zahlreicher Alleen. Umgeben von liebevoll gestalteten Gärten prägen Ein- und Zweifamilienhäuser, Stadtvillen und Gründerzeithäuser das Ortsbild. Daneben sind in den vergangenen Jahren im Wohngebiet „Sonnengarten“ weit mehr als eintausend neue Wohneinheiten entstanden.
Glienicke grenzt mit seiner Süd-Westflanke unmittelbar an den nördlichen Berliner Stadtrand. Das Zentrum Berlins ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln in gut 30 Minuten erreicht. Kurze Wege zeichnen auch das Gefüge im Ort aus: Verwaltung, öffentliche wie private Kindertagesstätten, Grundschule und Gymnasium sind schnell erreicht. Das findet insbesondere bei Familien großen Anklang.