Herrschaftlich wohnen in Naumburgs bester Wohnlage
Tatsächlich gehört das Bürgergartenviertel südlich der Altstadt zu den naturnahen Teilen Naumburgs und war einstmals den gut Betuchten vorbehalten. Die zahlreichen Villen, breiten Pflasterstraßen und Alleen erinnern noch heute daran.
Nachdem Naumburg im Jahr 1816 preußisch wurde, nahm die Einwohnerzahl und damit auch der Bedarf an Bebauungsmöglichkeiten ständig zu.
So entstanden von 1874 bis 1918 als Stadterweiterung die hochwertigen Bauten im Bürgergartenviertel.
Der Grundstein für die namensgebende Parkanlage des Viertels, die sich bis 1796 im Besitz hochrangiger Garnisonskommandeure befand, wurde bereits 1764 gelegt.
Gediegene Luxuriösität und Privatheit, genau das sollte der Bürgergarten nach Willen des ehemaligen Oberbürgermeisters der Stadt, Emil Kraatz (1889 bis 1913), verkörpern. Heute wahrt der Bürgergarten noch immer den elitären Charme, der ihm einst angedacht war.
Nur 20 Gehminuten entfernt liegt die belebte Innenstadt Naumburgs, das Ziel von rund 100.000 Touristen im Jahr.
Sämtliche Einrichtungen des täglichen Bedarfs sind fußläufig erreichbar